Die Link’nX-Lizenz, die in Kloud’nX integriert ist, kommuniziert nahtlos mit den 2N-Geräten und ermöglicht sowohl die Ausführung von Befehlen als auch die Überwachung von Ereignissen.
Lizenz hinzufügen: Fügen Sie die Link’nX-Lizenz zu Ihrem Kloud’nX-Konto hinzu, um die Interaktionsmöglichkeiten mit den 2N-Geräten zu aktivieren.
Konfiguration des 2N-Geräts: Konfigurieren Sie Ihr 2N-Gerät korrekt, indem Sie die HTTP-API-Dienste aktivieren, insbesondere die „Schalter-API“ für das Senden von Befehlen und die „Registrierungs-API“ für den Empfang von Ereignissen. Stellen Sie sicher, dass die kompatiblen Authentifizierungsprotokolle ausgewählt sind (z.B. Basic, Digest).
Geräteanmeldung: Melden Sie Ihr 2N-Gerät in der Kloud’nX-Schnittstelle an, indem Sie seinen Namen, seine IP-Adresse, den Benutzernamen für die HTTP-API und das Passwort angeben. Sie können auch die XML-Konfigurationsdatei des 2N-Geräts importieren, um die Felder vorab auszufüllen und die Nutzerlisten abzurufen.
Erstellen von Aktionen : Definieren Sie Aktionen in Kloud’nX, um Befehle an Ihr 2N-Gerät zu senden, wie z.B. das Öffnen oder Verschließen einer Tür.
Erstellen von Triggern: Konfigurieren Sie Trigger in Kloud’nX, um auf Ereignisse zu reagieren, die auf Ihrem 2N-Gerät auftreten, wie z.B. eine Codeeingabe oder eine Bewegungserkennung.
Steuerung von 2N-Geräten: Interagieren Sie mit 2N-Geräten, um Befehle wie das Öffnen einer Tür oder das Verriegeln eines Tores zu senden.
Überwachung von Ereignissen : Empfangen und reagieren Sie auf verschiedene Ereignisse Ihres 2N-Geräts, einschließlich :
API-Schaltersteuerung: Ermöglicht Ihnen, Befehle zur Steuerung der Schalter Ihres 2N-Geräts zu senden.
API zur Aufzeichnung von Ereignissen : Ermöglicht das Abrufen von Ereignissen, die auf dem 2N-Gerät auftreten (Eingabe eines Codes, Anruf, Türöffnung, …).
Statusänderungen des Geräts: Meldet Statusänderungen des Geräts (wird einmalig nach dem Start des Geräts erzeugt).
Bewegung erkannt: Zeigt an, dass eine Kamera eine Bewegung erkannt hat (verfügbar bei Modellen mit Kamera und wenn die Funktion aktiviert ist).
Erkanntes Rauschen: Meldet einen Anstieg des Geräuschpegels, der von einem Mikrofon erkannt wurde (wenn diese Funktion aktiviert ist).
Code eingegeben: Signalisiert die Eingabe eines Codes über die numerische Tastatur (bei Geräten mit numerischer Tastatur). Zu den optionalen Parametern gehören die Übereinstimmung mit einem bestimmten Code, die Gültigkeit des Codes (gültig/ungültig) und die Benutzer-ID.
Karteneingabe: Signalisiert, dass eine RFID-Karte in den Kartenleser eingetippt/aufgelegt wurde (bei Geräten mit RFID-Kartenleser). Zu den optionalen Parametern gehören die Gültigkeit der Karte (gültig/ungültig) und die Benutzer-ID.
Logischer Eingang geändert und Logischer Ausgang geändert: Signalisiert eine Änderung des Zustands des logischen Eingangs.
Statusänderung des Schalters: Signalisiert eine Statusänderung des Schalters (aktiv/inaktiv).
Änderung des Anrufstatus: Signalisiert, dass der Status des aktiven Anrufs (Verbindung, Anruf, Verbunden, Beendet) hergestellt/geändert/beendet wurde.
Selbstschutzschalter aktiviert: Signalisiert die Aktivierung des Selbstschutzschalters / das Öffnen der Abdeckung des Geräts.
Unautorisierte Türöffnung: Signalisiert eine nicht autorisierte Türöffnung.
Tür zu lange geöffnet: Signalisiert, dass die Tür zu lange geöffnet war oder dass die Tür nicht innerhalb einer bestimmten Zeit geschlossen wurde.
Benutzer authentifiziert : Signalisiert die Authentifizierung des Benutzers und das Öffnen der Tür, wodurch die Identifizierung über den Benutzernamen oder die Benutzer-ID möglich ist.
Gehaltene Karte (4 Sekunden) : Zeigt an, dass eine RFID-Karte getippt/aufgelegt und länger als 4 Sekunden auf dem Lesegerät gehalten wurde.
Stiller Alarm: Signalisiert die Aktivierung eines stillen Alarms.
REX-Taste aktiviert (Drucktaste) : Signalisiert die Aktivierung der REX-Taste (Request to EXit).
Eingeschränkter Zugriff: Signalisiert die Ablehnung des Nutzers.
Biometrische Identifizierung Fingerabdruck erfasst (Fingerabdruck) : Signalisiert, dass ein Finger auf den biometrischen Leser gelegt wurde.
Mobiler Schlüssel eingegeben (Bluetooth) : Signalisiert die Authentifizierung eines Benutzers am Bluetooth-Lesegerät.
DTMF-Code (Doppelton-Mehrfrequenz) eingegeben: Signalisiert einen DTMF-Code (Doppelton-Mehrfrequenz) während des Anrufs.
Statusänderung der Tür: Signalisiert eine Statusänderung der Tür (offen/geschlossen).
Benutzer abgelehnt: Meldet, dass die Authentifizierung des Benutzers abgelehnt wurde, wobei verschiedene Gründe für die Ablehnung verfügbar sind.
Sie können die Lizenz unter www.can-nx.shop erwerben. Sobald Sie sie gekauft haben, loggen Sie sich in Ihr Kloud’nX-Konto ein, gehen Sie zum Abschnitt „Serienschlüssel“, um Ihren Schlüssel abzurufen, und fügen Sie ihn dann über die Schaltfläche „Erweiterung hinzufügen“ zu Ihrem Kloud’nX-Projekt hinzu.
Sie können verschiedene Aktionen erstellen, einschließlich: „Öffnen“, „Schließen“, „Verriegeln“, „Entriegeln“ und „Tür offen halten“.